IPSILON hat national die führende Rolle in der Suizidprävention. Sie unterstützt, koordiniert und vernetzt die Institutionen, Organisationen, Gruppierungen und operationellen Programme im Bereich Suizidprävention. Im Wesentlichen durch Politikentwicklung, Information und Koordination sowie Aus-, Weiter- und Fortbildung.
Schwerpunkte sind:
- Informationsaufbereitung und Dokumentation
- Aufklärungsarbeit in Politikund Öffentlichkeit
- Vermittlung von Konzepten und Programmen für die Suizidprä- und -postvention
- Aus-, Weiter und Fortbildung
- Entwicklung der Forschung
Politikentwicklung
|
Information / Koordination
|
Wissensförderung
|
- Anerkannter Experte und Gesprächspartner für Behörden, Politik und nationale Fachorganisationen
- Mitwirkung bei der Entwicklung
von Zielvorgaben, Strategien und Massnahmen zur Suizidprävention
- Unterstützen von nationalen, kantonalen, regionalen Initiativen und Projekten
- Internationaler Austausch mit Fachorganisationen
|
- Öffentlich zugänglichen Informations-
und Dokumentationsstelle
- Plattform für Fachpersonen
- Informationen zu Anlaufstellen und Fachpersonen
- Informationen und Koordination zu Programmen und Projekten
- Erarbeiten von und Mitarbeit bei Publikationen (Richtlinien, Info-Telex etc.)
- Durchführen von und Mitarbeit bei nationalen Fachtagungen und internationalen Kongressen
- Ausschreibung und Vergabe eines Preises für Suizidprävention
|
- Orientierung zu best practice und Standards für die Aus-, Weiter- und Fortbildung
- Fördern und Unterstützen von Fortbildungsprojekten und –programmen
- Information und Austausch zu Aktivitäten und Resultate der Forschung
|